CARE. MACHT. WIRTSCHAFT – Der Rote Tisch in der Bundesstiftung Gleichstellung am 28.01.2025

Am 28. Januar 2025 veranstaltet der Rote Tisch eine Podiumsdiskussion in der Bundesstiftung Gleichstellung in Berlin mit Politiker*innen der CDU, SPD, Grünen und Der Linken. Wir diskutieren unsere Forderungen und Positionen mit Politiker*innen verschiedener demokratischer Parteien. Im Anschluss an die Diskussion übergibt Delia Keller (Fair für Kinder e.V.) die Petition Kindergeld für alle Kinder! Keine Abzüge für Kinder Alleinerziehender!

PROGRAMM:
17:30 – 18:00: Ankunft
18:00 – 19:15: Podiumsdiskussion mit Silvia Breher (CDU), Jasmina Hostert (SPD), Gökay Akbulut (Die Linke), Franziska Krumwiede-Steiner (Grüne)
19:30 – 19:45: Übergabe der Petition „Kindergeld für alle“

Kommt zahlreich! So können wir zeigen, dass Care-Arbeit in der neuen Koalition einen zentralen Stellenwert braucht!

Mütter haben keine Lobby?
Doch, haben sie!

MIT: Silvia Breher (CDU), Jasmina Hostert (SPD), Gökay Akbulut (Die Linke), Franziska Krumwiede-Steiner (Grüne)
MODERATION: Katharina Linnepe
AM:  28. Januar 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr in der Bundesstiftung Gleichstellung in Berlin.

Care-Arbeit ist die Grundlage unseres Zusammenlebens, aber wie stehen eigentlich die Vertreter*innen der demokratischen Parteien dazu? Welchen Stellenwert nimmt unbezahlte Care-Arbeit nach dem Bruch der Koalition und in den Wahlkämpfen ein?

Wenn Care-Arbeitende streiken würden, stünde die Gesellschaft still. Und trotzdem wird Care-Arbeit zumeist wie selbstverständlich und unbezahlt von Müttern* und anderen marginalisierten Gruppen geleistet. Viele Forderungen des letzten Koalitionsvertrags zur Unterstützung von Care-Arbeitenden wurden nicht umgesetzt – etwa die Kindergrundsicherung oder die Abschaffung des Ehegattensplittings. Die Anerkennung und Unterstützung von Care-Arbeit muss in der neuen Regierung einen zentralen Stellenwert einnehmen!

Kommt zahlreich und zeigt, dass Care-Arbeit bei den neuen Koalitionsverhandlungen als Grundlage von Gesellschaft und Wirtschaft verstanden und politisch unterstützt werden muss. Denn CARE. MACHT. WIRTSCHAFT

Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung des Aktionsbündnis Roter Tisch_Care.

Der Rote Tisch_Care ist ein feministischer Zusammenschluss von Berliner Mutterschafts- und Care-Aktivist*innen. Wir sind u.a. Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Jurist*innen, Journalist*innen und Coach*innen und wir wollen mehr Sichtbarkeit und konkrete politische Unterstützung für die Belange und Bedürfnisse von Müttern* und anderen unbezahlt Sorgearbeitenden.

Unsere Vision: Eine Gesellschaft, die Sorgearbeit als Grundlage für Gesellschaft, sozialen Zusammenhalt und Lebensqualität begreift und unterstützt.

Instagram: @roter_tisch_care,
Mail: rotertisch_care@posteo.de – Wir freuen uns über weitere Aktivist*innen!