Willkommen
auf der Seite des icp — institute for critique and practice!
Das icp ist ein unabhängiges praxisbezogenes Institut, das zu den Themen Sorgearbeit und Vereinbarkeit forscht, vernetzt und berät. Unser Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen von gesellschaftlichen Strukturen zu erwirken und zu mehr Chancengleichheit in unserer Gesellschaft beizutragen.
Aktuelles
Mütter im Film – Mütter im Kino – Mütter ins Kino.
„REPRODUKTION“, der neue Film von Katharina Pethke (2024) wird am 8.3.2025 um 16 Uhr im WOLF Kino Berlin gezeigt. Hier stellen wir das Wut-o-Fon - ein Megafon für die Wut über die mangelnde Anerkennung von Care-Arbeit vor.
Weiter lesen →
CARE. MACHT. WIRTSCHAFT – Podiumsdiskussion in der Bundesstiftung Gleichstellung
Das Aktionsbündnis Roter Tisch_Care lud am 28.01.2025 zu einer Podiumsdiskussion über die Zukunft der Rolle von Care-Arbeit in der Bundespolitik ein. Wir wollten wissen: Wie positionieren sich die demokratischen Parteien zu unseren 4+13 Forderungen?
Weiter lesen →
WIR MÜSSEN REDEN! Mütter haben keine Lobby? – Der Rote Tisch im Berliner Ensemble
Dr. Lena Eckert diskutierte mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus und der Regisseurin Jorinde Dröse unter Moderation der Soziologin Jutta Allmendinger im Berliner Ensemble nach der Vorstellung von #MOTHERFUCKINGHOOD“.
Weiter lesen →
Kooperationen:
Forschung
Foschungsbasiert! Das icp forscht zu gesellschaftlichen Problemlagen und formuliert eine evidenzbasierte Kritik an den bestehenden Verhältnissen.
Vernetzung
Stärker miteinander! Das icp bindet die Erfahrungen und Expertisen von vielen Menschen ein, indem es Aktivist*innen und Interessensgruppen zusammenbringt.
Bildung & Beratung
Wissen verändert! Das icp entwickelt auf der Basis von Forschungsdaten und Netzwerkexpertise Bildungs- und Beratungsangebote, die die Gesellschaft gerechter gestalten.