CARE. MACHT. WIRTSCHAFT – Podiumsdiskussion in der Bundesstiftung Gleichstellung

Am 28. Januar 2025 veranstaltet der Rote Tisch eine Podiumsdiskussion in der Bundesstiftung Gleichstellung in Berlin mit Politiker*innen der CDU, SPD, Grünen und Der Linken. Wir diskutieren unsere Forderungen und Positionen mit Politiker*innen verschiedener Parteien.
Weiter lesen →

CARE. MACHT. WIRTSCHAFT – Podiumsdiskussion in der Bundesstiftung Gleichstellung2025-01-15T11:15:07+01:00

WIR MÜSSEN REDEN! Mütter haben keine Lobby? – Der Rote Tisch im Berliner Ensemble

Dr. Lena Eckert diskutierte mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus und der Regisseurin Jorinde Dröse unter Moderation der Soziologin Jutta Allmendinger im Berliner Ensemble nach der Vorstellung von #MOTHERFUCKINGHOOD“.
Weiter lesen →

WIR MÜSSEN REDEN! Mütter haben keine Lobby? – Der Rote Tisch im Berliner Ensemble2025-01-10T17:33:31+01:00

KÖNNEN FÖRDERKRITERIEN DISKRIMINIEREN? – Pilotstudie „Care and (Un)Fair“

Können Ausschreibungskriterien und die Förderpraxis von Forschungsmittelgebern diskriminieren? Dieser Frage widmete sich unsere Podiumsdiskussion „CARE AND (UN)FAIR?“an der Freien Universität Berlin. Die Antworten der rund 140 Teilnehmenden der Pilotstudie bergen Sprengkraft.
Weiter lesen →

KÖNNEN FÖRDERKRITERIEN DISKRIMINIEREN? – Pilotstudie „Care and (Un)Fair“2024-12-20T15:44:48+01:00
Nach oben